Handlungsspielraum
 
Beratung für soziale Berufe
 und Unternehmen








Gabriela Stein
Supervisorin und Coach DGSv
systemische Organisationsberaterin







Darf es etwas mehr  Handlungsspielraum  sein?


Oder besser doch nicht?!





Dem einen macht er Angst, der andere kann nicht genug davon bekommen:
Handlungsspielraum.

Handlungsspielraum erzeugt einerseits Freiheit  - zwingt aber auch zu Eigenverantwortung. 
Ein Dilemma.



Dabei kann kein Unternehmen heute auf die Eigenverantwortung seiner Mitarbeiter*innen verzichten. Im Feld Sozialer Arbeit sind sie oft sogar ganz allein in herausfordernden Situationen. Ihnen bleibt  nichts anderes übrig als eigenverantwortlich zu handeln.


Mit dem eigenen Handlungsspielraum haben besonders junge Menschen  Probleme. Unsere Welt ist komplex. Wie soll man da entscheiden? !


Und dann gibt es noch die Grenzen, die einem durch das Verhalten anderer Menschen gesetzt werden. Das soziale Miteinander am Arbeitsplatz ist einfach schwierig. Nonverbale Signale werden missverstanden. Kulturelle Unterschiede bilden eine Herausforderung. 


Dabei soll doch einfach nur die anstehende Arbeit bewältigt werden! 


Streitigkeiten und unterschwellig kochende Konflikte jedoch mindern die Produktivität. Sie führen zu Mitarbeiterwechseln, Unzufriedenheit bei denen, die bleiben und der nervenaufreibenden Suche nach neuen Mitarbeiter*innen.


Lassen Sie daher Ihre Mitarbeiter*innen ihren Handlungsspielraum erkunden und kompetent erweitern. 

Profitieren Sie von einem angenehmeren Betriebsklima und von positiven Überraschungen im Zwischenmenschlichen Bereich.



Damit aber Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können, habe ich es mir  zur Aufgabe gemacht, Ihre Mitarbeiter*innen dabei zu unterstützen, Ihren Handlungsspielraum zu erkennen und mit Freude zu erweitern.

Durch Beratung, Team Building, Coaching und Supervision.

Nichts ist besser als Menschen, die gerne miteinander arbeiten. 
Die sich nicht streiten und missverstehen.
Die sich gegenseitig anregen und unterstützen.






























 

Ich führe meine Beratungsangebote an unterschiedlichen Orten durch.

Auch in Ihrer Einrichtung oder Betrieb. Der zur Verfügung stehende Raum sollte so ausgestattet sein, dass sich darin ungestört arbeiten lässt. Die Teilnehmer*innen können während der Zeit  keine anderen Aufgaben erledigen. 

Mein Radius an Fahrtstrecke umfasst 50 Kilometer rund um Diez. 

Wann immer möglich, arbeite ich in den wunderschönen Räumlichkeiten der Supervisionspraxis
Frau Kappes
Supervision & Raum
Bahnhofstraße 21; 65549 Limburg

Das ist direkt am Kornmarkt. 

Team Building Maßnahmen mit größeren Teams und über den Zeitraum von 1 - 2 Tagen führe ich jedoch nicht in Limburg, sondern in einem geeignet großen Raum in Elz durch. Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. Über die Verpflegung lassen Sie uns vorab sprechen.

Der Preis für meine Tätigkeit richtet sich nach dem Preis, den Mitglieder*innen des Berufsverbandes "Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching" (abgekürzt DGSv) deutschlandweit erheben müssen, um kostendeckend arbeiten zu können.

Ich bin hauptberuflich als Supervisorin, Coach und systemische Organisationsberaterin tätig. 

Um meine Arbeit für meine Kund*innen stetig weiter zu verbessern, treffe ich mich mit Kolleg*innen in regionalen Netzwerken und nehme an Fortbildungsveranstaltungen teil. 

Zu Beginn einer Zusammenarbeit erstellen wir einen Vertrag, indem Beginn und Ende unserer Zusammenarbeit, Preis und  meine Verschwiegenheit inklusive Datenschutz noch einmal verpflichtend festgeschrieben steht. 

Nichts ist wichtiger als Vertrauen, wenn es um Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen geht.


















































 



Angebote für Unternehmen

Als systemische Organisationsberaterin kann ich Sie darin unterstützen, Ihr Unternehmen besser aufzustellen.  Wie genau die Beratung sich gestaltet, hängt davon ab, welchen Bereich Sie sich ansehen möchten. Sie profitieren auf jeden Fall von meinem fremden Blick und meiner vorbehaltlosen Rückmeldung auf Ihre Unternehmen.

Ich biete Ihnen außerdem an, Ihre Berufseinsteiger*innen und Praktikant*innen darin zu unterstützen, sich besser aufeinander einlassen zu können. Kurzum: die sozialen Kompetenzen durch Training zu verbessern. 

Tageweise führe ich Team Building Maßnahmen durch. Gerne mit dem Fokus auf ein kultursensibles Miteinander. Nicht selten häufen sich  Streitigkeiten und Missverständnisse, wenn Teammitglieder*innen jeweils einen anderen kulturellen Hintergrund haben und damit nicht gut genug umgehen können. Das lässt sich ändern.
Wieviel Kulturen arbeiten in Ihren Teams zusammen?

Ihre Leitungskräfte erhalten bei mir ein Coaching wenn es beispielsweise um die Klärung der eigenen Rolle geht, oder darum, wie sie sich vor Überlastung schützen.

Teams begleite ich längerfristig im Rahmen von Supervision.
Falls Ihnen dieses Beratungsformat nicht geläufig ist, gebe ich Ihnen im Rahmen eines Erstgesprächs nähere Informationen dazu. 










Angebote für Soziale Berufe

Angehörige sozialer Berufe sind in besonderem Maße darauf angewiesen, regelmäßig die Möglichkeit zu erhalten, ihre Arbeit zu reflektieren. Einzeln oder im Team. 

Sie arbeiten mit Menschen, geraten in schwierige Situationen, möchten so gut als möglich helfen. Oft scheint  links und rechts keine Ausgang bzw. keine Lösung erkennbar zu sein. Hier ist ein gut funktionierendes Team hilfreich. Aber auch Teams benötigen Hilfe, um sich immer wieder gut aufstellen zu können. 

Supervision bietet die Möglichkeit, die eigene Arbeit zu hinterfragen, Fälle zu besprechen, neue Perspektiven für Betroffenen zu entdecken und sich Unterstützung zu holen, um gestärkt weiterarbeiten zu können. Gute Supervision knüpft an die Stärken der Teilnehmer*innen an - und schafft schließlich neuen Handlungsspielraum.

Neben dem Format der Supervision biete ich Coaching an. Coaching beinhaltet, dass die Zusammenarbeit einer Erarbeitung konkreter Fragestellungen gewidmet ist. Das kommt besonders Leitungskräften entgegen, die darauf angewiesen sind, klar zu kommunizieren und unmissverständlich zu handeln. 


 

 
 
 


 


Gabriela Stein


Geboren 22.12.1962 in Hadamar. Aufgewachsen in Elz.
Nach dem Schulbesuch Ausbildung zur Erzieherin und Erlangung der Fachhochschulreife an der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg an der Lahn
1984 - 1986 Studium Sozialarbeit in Koblenz

1986 Umzug nach Berlin
1986 - 2024 in Berlin gelebt, studiert und gearbeitet

1986 - 1987 Arbeit in einem Eltern - Initiativ - Kindergarten in Kreuzberg

1987 - 1989 Studium und Diplom Sozialarbeit Alice - Salomon - Fachhochschule in Schöneberg. Studienschwerpunkt "Kulturarbeit und Therapie mit kreativen Mitteln" - kreatives Schreiben - 

1989 - 1994 Studium Afrikanistik, Ethnologie, Psychologie mit dem Schwerpunkt Afrikanische Sprachen und Linguistik Humboldt und Freie Universität Berlin

1993 - 1994 Leitung einer Kantine (afrikanische Küche) im Kulturzentrum ACUD Veteranenstraße in Berlin Mitte

1990 - 1997 Tätigkeit als Einzelfall- und Familienhelferin in Kreuzberg, Neukölln und Tiergarten

1998 - 2010 Arbeit im ambulanten und stationären Bereich für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und sozialen Handicaps ("Junge Wilde") in Berlin Mitte und Weißensee

2010 - 2024 Leitungstätigkeit im ambulanten Bereich eines sozialen Dienstleisters für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Sucht Erkrankungen in Berlin Karlshorst

2020  bis 2022 Weiterbildung zur Supervisorin und Coach (DGSv) am Evangelischen Zentralinstitut (EZI) Berlin, Auguststraße

2022 bis 2023 Weiterbildung zur systemischen Organisationsberaterin am Systemischen Institut Führung und Beratung (sifb) Berlin, Schönhauser Allee

2024 Qualifizierung Hypnosystemische Beratung ifs Essen - Stehle

Seit 2020 freiberufliche Begleitung von Fach-und Leitungskräfte aus sozialen Berufen

Seit 2023 Systemische Organisationsberatung und Coaching von Gründer*innen und Selbständigen

2025 von Berlin nach Diez gezogen

Seit 2025 ausschließlich als Beraterin, Supervisorin und Coach tätig







Kontakt


Kontaktformular

Sie möchten sich im Voraus danach erkundigen, ob wir zusammenarbeiten könnten? Schicken Sie mir eine Nachricht mit Ihrem persönlichen Anliegen und wir vereinbaren ein unverbindliches Vorgespräch.